Gedenkveranstaltung 80 Jahre Befreiung KZ Auschwitz-Birkenau
Kategorie: Januar, KulturveranstaltungGedenkveranstaltung 80 Jahre Befreiung KZ Auschwitz-Birkenau
Sobald sich ein Gedenktag rundet, werden gegenüber sonst ohnehin schon Erinnerung und Blick in ganz besonderer Weise auf den Anlass gelenkt. So möchten das auch die Verantwortlichen im "Soziokulturelles Zentrum Klösterchen" und deren Bündnispartner in Fragen der Erinnerungs- und Gedenkarbeit als inhaltlicher Schwerpunkt dort tun. Am Montag, 27. Januar ab 19 Uhr wird es im Kulturhaus an der Dahlemer Straße 28 in Herzogenrath eine besondere Veranstaltung geben, da sich die Befreiung von Auschwitz-Birkenau in diesem Jahr zum 80sten Male jährt. Mitwirken werden wie meist das Städtische Gymnasium Herzogenrath als Kulturpartner des Klösterchens, die verschiedene authentische Erinnerungsbausteine resultierend aus deren vielen Studienfahrten nach Auschwitz mit immer mehr SchülernInnen einbringen werden. Anschließend wird Waltraud Schings aus sehr persönlichen Briefen von ehemals Betroffenen dieses KZ-Grauens vorlesen. Musikbeiträge liefert das "Duo ZWISCHENTÖNE" (Alwin Nagel und Udo Schroll). Wie üblich sind wie bei auch sonstigen Gedenkveranstaltungen dieser Art keine Tickets erforderlich und es wird auch keinerlei Eintritt erhoben. Als Zutrittswunsch der Einladenden gilt allenfalls, andere mit zu der Veranstaltung einzuladen und mitzubringen und im Anschluss das historische Grauen dieser damaligen Zeit in heutige Entwicklungen übersetzen zu helfen und andere zu animieren, wachsam zu sein oder zu werden. Die auffordernde und die heutige Generation in ihre jeweils eigene Verantwortung ins Mark treffende Mahnung dazu liefert Eva Szepesi (92)- Überlebende des KZ Auschwitz-Birkenau "Ihr habt keine Schuld für das, was passiert ist. Aber ihr habt die Verantwortung für das, was jetzt passiert
Montag 27. Januar 2025 19 Uhr Klösterchen Herzogenrath